Produktname | Tacrolimus |
CAS | 104987-11-3 |
MF | C44 H69 N O12 |
MW | 804,02 |
EINCES | 1308068-626-2 |
MPS | 113-115 GRAD CELSIUS |
BP | 871,7±75,0 C (vorhergesagt) |
Dichte | 1,19±0,1 g/cm3 (vorhergesagt) |
Lagerbedingungen | Trocken verschlossen, im Gefrierschrank unter -20 Grad Celsius lagern |
Löslichkeit | DMSO: >3 mg/ml |
Säurekoeffizient (pKa) | 9,97±0,70 (Vorhergesagt) |
Haltbarkeit | 2 Jahre |
Lieferzeit | 7-10 Tage |
Tacrolimus ist ein Makrolid, das aus Streptomyces isoliert wird. Es hat eine starke immunsuppressive Wirkung. Es kann speziell die Calmodulinase-Aktivität binden und hemmen und die IL-2-Signalübertragung hemmen, wodurch die T-Zell-Aktivierung, die Produktion von ChemicalbookTNF-α, IL-1β und IL-6 sowie die T-Zell-abhängige B-Zellproliferation hemmt werden. Tacrolimus hat im Vergleich zu Cyclosporin, einem weiteren Calmodulin-Hemmer, eine stärkere Wirkung auf die Hemmung der T-Zell-Aktivierung und weist weniger Nebenwirkungen auf.