Chemische Eigenschaften
|
Weiß, Durchgehend
|
Urheber
|
Sibelium, Janssen, W. Deutschland, 1977
|
Verwendet
|
Antipsychotikum, H1 Antihistamin
|
Verwendet
|
Calciumkanalblocker; fluorierte Cinnarizinableitung. Vasodilatator (zerebrale und periphere). Dies ist die beschriftete analoge.
|
Fertigungsprozess
|
Eine Mischung aus 14,3 Teilen von di-(p-fluorphenyl)-Chlormethan, 10,1 Teilen von 1- Cinnamylpipera Zin, 12,7 Teilen von Natriumcarbonat, ein paar Kristalle von Kaliumiodid in 200 Teilen von 4-methyl-2-Pentanon wird gerührt und für 21 Stunden nachgeführt. Das Reaktionsgemisch wird gekühlt und 50 Teile Wasser werden zugegeben. Die organische Schicht wird getrennt, getrocknet, gefiltert und verdampft.
Der ölige Rückstand wird in 480 Teilen wasserlosen Diisop-Ropylethers aufgelöst. Diese Lösung wird mit Aktivkohle gekocht, gefiltert und dem klaren Filtrat ein Überschuss von 2-Prop-Anol zugesetzt, der zuvor mit gasförmigem Chlorwasserstoff gesättigt war. Das ausfällte Salz wird aus einer Mischung aus 2-prop-Anol und Ethanol herausgefiltert und rekristallisiert, wobei 1-cinnamyl-4-(di-p-fluorbenhydryl) Piperaz-in-Dihydrochlorid, MP 251,5 C ergibt
|
Therapeutische Funktion
|
Vasodilatator
|
Biologische Aktivität
|
Dual Na + /Ca 2+ Kanal Blocker; ein zerebraler und peripherer Vasodilator. Neuroprotektiv.
|