Dichlormethan
(
DCM
oder
Methylenchlorid
) ist eine
Organchloridverbindung
mit der
Formel
CH2Cl2
. Diese farblose, flüchtige Flüssigkeit mit einem
chloroformartigen
, süßen Geruch wird als
Lösungsmittel häufig
verwendet. Obwohl es nicht
mit
Wasser mischbar ist, ist es
polar
und mischbar mit vielen organischen
Lösungsmitteln
.
DCM
wird durch
Behandlung
von Chlormethan
oder
Methan
mit Chlorgas bei 400-500 Grad Celsius hergestellt Bei diesen Temperaturen werden sowohl Methan als auch Chlormethan einer Reihe von Reaktionen unterzogen, die zunehmend chlorierte Produkte produzieren. Auf diese Weise wurden in den USA, Europa und Japan im Jahr 1993 schätzungsweise 400.000 Tonnen produziert.
Die Produktion dieser Prozesse ist ein Gemisch aus Chlormethan, Dichlormethan, Chloroform und Tetrachlorkohlenstoff sowie Chlorwasserstoff als Nebenprodukt. Diese Verbindungen werden durch Destillation getrennt.
DCM wurde erstmals 1839 vom französischen Chemiker Henri Victor Regnault (1810-1878) hergestellt, der es aus einer Mischung aus Chlormethan und Chlor isolierte, die dem Sonnenlicht ausgesetzt waren.
Parameter | Einheiten | Spezifikation | ||
Chroma (APHA) | APHA | ≤ 10 | ||
Reinheit | % | ≥ 99,95 | ||
Wassergehalt | % | ≤0,010 | ||
Säure (HCL) | % | 0,0005 | ||
Rückstände bei der Verdunstung | % | 0,0005 | ||
Aussehen | Farblose und klare Flüssigkeit |