Produktbeschreibung 
Die Notwendigkeit der Verwendung von Threonin in Futtermitteln 
Threonin ist in der Regel die zweite oder dritte limitierende Aminosäure in Schweinefutter und die dritte oder vierte limitierende Aminosäure in Geflügelfutter. Mit der weit verbreiteten Anwendung von Lysin und Methionin-synthetischen Produkten in Formula-Futtermitteln ist es allmählich zum wichtigsten einschränkenden Faktor geworden, der die Produktionsleistung von Nutztieren und Geflügel beeinflusst. Besonders wenn Lysin zu den eiweißarmen Diäten hinzugefügt wird, wird Threonin die erste limitierende Aminosäure für wachsende Schweine. Wird Threonin nicht in Futtermitteln eingesetzt, kann die Regulation von Threonin in Futtermitteln nur auf Proteinrohstoffe zurückgreifen, die nicht nur Threonin, sondern auch andere essentielle und nicht essentielle Aminosäuren enthalten. Das Ergebnis der Verwendung von Proteinrohstoffen anstelle von Threonin zur Regulierung des Aminosäurengleichgewichts ist, dass der Aminosäurenhaushalt des Futters nicht so weit wie möglich verbessert werden kann, Und die Verschwendung einer großen Menge an essentiellen Aminosäuren kann nicht weiter reduziert werden, die Futtermittelkosten können nicht weiter reduziert werden. Der Einsatz von Threonin kann die Verschwendung von essentiellen und nicht essentiellen Aminosäuren reduzieren, oder mit anderen Worten, es kann den Rohproteinspiegel von Futter reduzieren. Sein Prinzip ist das gleiche wie die Verwendung von Lysinhydrochlorid. Der Rohproteingehalt von Futter kann durch die Verwendung von kristallinen Aminosäuren einigermaßen reduziert werden, und die Leistung der Tierproduktion wird nicht beschädigt, sondern kann stattdessen verbessert werden. 
Produktspezifikationen

ELEMENT
|

STANDARD
|

TESTERGEBNIS
|

TESTMETHODE
|

Reinheit (auf Basis von Trockenmasse)
|

98,5~101,5
|

99,17
|

GB7300,101-2023
|

RÜCKSTÄNDE AUF ZÜNDUNG %
|

≤0,3 %
|

0,07
|

GB/T 6438-2007
|

VERLUST BEI TROCKNUNG %
|

≤0,35 %
|

0,17
|

GB/T 6435-2014
|

SPEZIFISCHE DREHUNG [Α]D
|

;-26 --29 Grad
|

-28
|

GB7300,101-2023
|

SCHWERMETALLE (ALS PB)
|

≤10PPM
|

Konform
|

GB 7300.101-2023
|

ARSEN (AS)
|

≤1PPM
|

Konform
|

GB/T 13079-2006
|

Als Aminosäure in Futtermitteln verwendet, ist Threonin weit verbreitet für die Zugabe von Ferkel Futter, Zucht Schweinefutter, Broiler Futter, Garnelen Futter und Aal Futter. Es hat folgende Eigenschaften: 
(1) Einstellbarer Aminosäurenhaushalt in Futtermitteln zur Förderung des Wachstums; 
(2) die Fleischqualität verbessern kann; 
(3) den Nährwert von Futtermitteln mit geringer Aminosäurehaltigkeit verbessern kann; 
(4) Eiweißarm produzieren kann, was hilft, Proteinressourcen zu sparen; 
(5) die Kosten für Futtermittel-Rohstoffe senken können; 
(6) Es kann den Stickstoffgehalt in Kot und Urin von Nutztieren und Geflügel sowie die Konzentration und Freisetzung von Ammoniak in Nutztieren und Geflügelhäusern reduzieren. 
Dosierung von Threonin, das dem Futter hinzugefügt wird 
Der Bedarf an Threonin sollte auf der Grundlage des Bedarfs an Lysin ermittelt werden. In der Produktionspraxis sollte bei Erfüllung des Bedarfs an Lysin und Methionin eine Diät nach dem verdaulichen Verhältnis von Threonin und Lysin im Ileum formuliert werden, um die Qualität des Futtermittelfuttergutes und die Tierproduktion zu verbessern. Im Folgenden finden Sie unsere empfohlene Dosierung von Threonin.

Schweinefuttermittel
|

Anteil im Vorschub
|

(%)
|

Lehrzeit
|

0,95-1,1
|

Pflegezeit
|

0,75-0,9
|

Wachstumsperiode
|

0,65-0,75
|

Mast-Zeitraum
|

0,45-0,55
|

Schwangerschaftsdauer
|

0,42-0,50
|

Laktationszeit
|

0,55-0,65
|

Hühnerfutter
|

Anteil im Vorschub
|

(%)
|

Broiler im Alter von 0-3 Wochen
|

0,68~0,80
|

Broiler 3-6 Wochen alt
|

0,63~0,75
|

Broiler im Alter von 6-9 Wochen
|

0,70~0,72
|

Schicht 0-6 Wochen alt
|

0,53~0,70
|

Legehennen 6-14 Wochen alt
|

0,45~0,55
|

Legehennen im Alter von 14-20 Wochen
|

0,40~0,42
|

20 Wochen alte Legehennen
|

0,35
|

Andere Anwendungsszenarien 
Verpackung Und Versand 
25 kg Dose oder 25kg/900kg PRO BEUTEL 
Am belüfteten Ort gelagert 
FAQ