CAS 56-85-9 | Molekulargewicht 146,145 |
Dichte 1,5±0,1 g/cm3 | Fixierpunkt 185ºC |
Molekülformel C5H10N2O3 | Flammpunkt 167,6±30,7 Grad |
Aussehen Eigenschaften Weisses Pulver | Siedepunkt 353,5±52,0 C bei 760 mmHg |
"Glycin Glutamin ist ein Dipeptid, das aus Glycin und Glutamin besteht. Es ist ein unvollständiges Abbauprodukt der Proteinverdauung oder des Proteinkatabolismus. Einige Dipeptide sind bekannt, physiologische oder Zell-Signalfunktionen zu haben, obwohl die meisten nur kurzlebige Zwischenprodukte sind, die spezifische Aminosäuredebradationspfade nach weiterer Proteolyse eingeben. Dieses Dipeptid wurde nicht in menschlichem Gewebe oder biologischen Flüssigkeiten identifiziert, so dass es als "erwartet" Metabolit eingestuft wird.
L-Glutamin ist eine der wichtigsten Aminosäuren, um die physiologische Funktion des Menschen zu erhalten. Neben der Proteinsynthese ist es auch eine Stickstoffquelle, die an Nukleinsäuren, Aminozuckern und Aminosäurebindungsprozessen beteiligt ist. L-Glutamin Supplementierung hat einen großen Einfluss auf alle Funktionen des Organismus. Es kann verwendet werden, um Magen-und Zwölffingerdarmgeschwüre, Gastritis und überschüssige Magensäure zu behandeln. Es ist wichtig, um die Verschiebung, Struktur und Funktion des Dünndarms zu erhalten. L-Glutamin wird auch verwendet, um die Gehirnfunktion zu verbessern und die Immunität zu erhöhen. |
|
Anwenden
Nahrungsergänzungsmittel, Geschmacksverstärker. Es wird in der Medizin verwendet, um Verdauungsgeschwüre, Alkoholismus zu behandeln und die Gehirnfunktion zu verbessern. Funktionen: Allgemeine Erklärung Glyzyll-Glutamin ist eine harmlose Substanz. Seine positiven Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben zu seiner Verwendung als Inhaltsstoff in der Kosmetik-, Pharma- und Lebensmittelindustrie geführt. Glycyl-Glutamin wird als Zutat in Pharmazeutika, Kosmetika und Lebensmitteln verwendet. Es wird auch als Bestandteil von Zellkulturmedien und als Laborreagenz verwendet. Gesundheitliche Auswirkungen die orale Exposition von Glycinyl-L-Glutamin hat eine geringe akute Toxizität. Die Substanz reizt nicht die Augen und reizt nicht die Haut. Glyzyllglutamin wird nicht als mutagenisch/genotoxisch betrachtet. " |