Eingang
|
Nennspannung, Frequenz
|
Dreiphasig (Serie 4T) 380V; 50 / 60Hz dreiphasig (Serie 2t) 220V: 50 / 60Hz
|
Zulässiger Spannungsbereich
|
Dreiphasig (Serie 4T) 320V ~ 460V dreiphasig (serie 2T) 190V ~ 250V
|
Ausgabe
|
Spannung
|
Serie 4T; Serie 0 ~ 380V 2T; 0 ~ 220V
|
Frequenz
|
0~600HZ
|
Überlastkapazität
|
110% langfristig 150% 1 Minuten 180% 5 Sekunden
|
Steuerungsmodus
|
V / F-Steuerung, einfache Vektorsteuerung
|
Kontrollmerkmale
|
Auflösung für Frequenzeinstellung
|
Analogeingang
|
0,1 % der maximalen Ausgangsfrequenz
|
Digitale Einstellung
|
0,1HZ
|
Frequenzgenauigkeit
|
Analogeingang
|
Innerhalb von 0,2 % der maximalen Ausgangsfrequenz
|
Digitaleingang
|
Stellen Sie die Ausgangsfrequenz auf einen Wert von 0,01 % ein
|
V/F-Steuerung
|
V/F-Kurve (Spannungsfrequenzkennlinie)
|
Die Referenzfrequenz kann beliebig von 5 Hz bis 600 Hz eingestellt werden, die Mehrpunkt-V/F-Kurve kann beliebig eingestellt werden und eine Vielzahl von Festkurven wie konstantes Drehmoment, niedriges reduziertes Drehmoment 1, niedriges reduziertes Drehmoment 2 und quadratisches Drehmoment kann ebenfalls ausgewählt werden
|
Anheben des Drehmoments
|
Manuelle Einstellung: 0,0 ~ 30,0% der Nennleistung
|
Automatisches Heben: Gemäß Ausgangsstrom und Motorparametern wird automatisch das Hubmoment bestimmt
|
Automatische Strombegrenzung und Spannungsbegrenzung
|
Ob beim Beschleunigen, Abbremsen oder beim stabilen Betrieb, Statorstrom und Spannung des Motors werden automatisch erkannt, und der einzigartige Algorithmus wird verwendet, um Strom und Spannung im zulässigen Bereich zu unterdrücken, um die Möglichkeit einer Systemfehlerauslösung zu minimieren
|
Kontrollmerkmale
|
Sensorlose Vektorsteuerung
|
Spannungsfrequenzkennlinie
|
Das Frequenzverhältnis der Ausgangsspannung wird automatisch entsprechend eingestellt Die Motorparameter und der eindeutige Algorithmus
|
Drehmomenteigenschaften
|
Anlaufdrehmoment:
|
100 % Nenndrehmoment bei 5,0hz (VF-Regelung)
|
150 % Nenndrehmoment bei 1,5Hz (einfache Vektorregelung)
|
Unterdrückung von Strom und Spannung
|
Regelung des gesamten Strombereichs, vollständig Vermeidung von Stromeinwirkungen, mit perfekter Überstrom- und Überspannungsunterdrückung
|
Unterspannungsunterdrückung im Betrieb
|
Speziell für Anwender mit geringer Netzspannung und häufigen Schwankungen der Netzspannung kann das System die längste Betriebsdauer nach dem einzigartigen Algorithmus und der Restenergiezuweisungsstrategie beibehalten, auch wenn die Spannung unter dem zulässigen Bereich liegt
|
Typische Funktionen
|
Mehrgang-Betrieb
|
7-Segment programmierbare mehrstufige Drehzahlregelung, mehrere Betriebsmodi sind optional.
|
PID-Regelung
|
Integrierter PID-Regler (voreingestellte Frequenz). Standardkonfiguration der RS485-Kommunikationsfunktion, eine Vielzahl von Kommunikationsprotokollen optional, mit Synchronisierungsfunktion für Verbindungen
|
RS485 Kommunikation
|
Frequenzeinstellung
|
Analogeingang
|
Gleichspannung 0 ~ 10V, Gleichstrom 0 ~ 20mA (obere und untere Grenze optional)
|
Digitaleingang
|
Bedienfeldeinstellung, RS485 Schnittstelleneinstellung, up/DW-Klemmensteuerung und verschiedene Kombinationseinstellungen mit Analogeingang
|
Ausgangssignal
|
Digitalausgang
|
1-Kanal OC-Ausgang und 1-Kanal-Fehlerrelais-Ausgang (TA, TB, TC), bis zu 14 Bedeutungsoptionen
|
Analogausgang
|
Ein analoger Signalausgang, der Ausgangsbereich ist 0 ~ 20mA oder 0 ~ 10V, die den Ausgang der physikalischen Größe wie Einstellung Frequenz und Ausgangsfrequenz realisieren können
|
Automatischer stabiler Betrieb
|
Je nach Bedarf können dynamische Spannungsstabilisierung, statische Spannungsstabilisierung und Nichtspannungsstabilisierung ausgewählt werden, um den stabilsten Betriebseffekt zu erzielen
|
Einstellung der Beschleunigungs- und Verzögerungszeit
|
0,1s ~ 999,9min Dauereinstellung
|
Bremsen
|
Energieverbrauch Bremsen
|
Die Startspannung, Rücklaufdifferenzialspannung und der Energieverbrauch der Bremsleistung können kontinuierlich eingestellt werden
|
Gleichstrombremse
|
Anlauffrequenz der DC-Bremsung bei Abschaltung: 0,00 ~ [f0,05] obere Grenzfrequenz
|
Bremszeit: 0,0 ~ 30,0S; Bremsstrom: 0,0% ~ 50,0% der Motornennspannung
|
Geräuscharmer Betrieb
|
Trägerfrequenz 1,0khz ~ 16,0khz kann stufenlos eingestellt werden Minimieren Sie Motorgeräusche
|
Zähler
|
Ein interner Zähler, der für die Systemintegration geeignet ist
|
Funktion
|
Einstellung der oberen und unteren Frequenz, Frequenzsprung-Betrieb, Rückwärtsganggrenze, Schlupffrequenzkompensation, RS485 Kommunikation, Frequenzanhebung, sinkende Steuerung, Fehlerstromenbetrieb usw.
|
Anzeigen
|
Bedienfeldanzeige
|
Status wird ausgeführt
|
Ausgangsfrequenz, Ausgangsstrom, Ausgangsspannung, Motordrehzahl, eingestellte Frequenz, Modultemperatur, PID-Einstellung, Feedback, Analogeingang und -Ausgang usw.
|
Alarminhalt
|
Ausgangsfrequenz, eingestellte Frequenz, Ausgangsstrom, Ausgangsspannung, Gleichspannung, Modultemperatur und andere Betriebsparameter, die während der letzten Fehlerentstörung aufgezeichnet wurden
|
Schutzfunktion
|
Überstrom, Überspannung, Unterspannung, Modulfehler, elektronisches Thermorelais, Überhitzung, Kurzschluss, interner Speicherfehler usw.
|
Umweltwissenschaft
|
Umgebungstemperatur
|
- 10 ºC~ + 40 ºC (bei einer Umgebungstemperatur zwischen 40 ºC und 50 ºC, bitte die Nennleistung für den Einsatz reduzieren)
|
Luftfeuchtigkeit
|
5 % - 95 % rel. Luftfeuchtigkeit, keine Kondensation
|
Umgebung
|
Innen (keine direkte Sonneneinstrahlung, Korrosion, entzündliches Gas, Ölnebel, Staub, Usw.)
|
Höhe
|
Leistungsverringerung für mehr als 1000m, mit 10 % Leistungsverringerung für jede Steigerung von 1000m
|
Struktur
|
Schutzstufe
|
IP20
|
Kühlmodus
|
Luftgekühlt mit Lüftersteuerung
|
Installationsmodus
|
Wandmontage, Schrank
|