KAPAZITÄTEN | |
Standardbecher | 0,6~0,75cbm |
Fahrleistung | 1,2 kg |
Max. Kraft ausbrechen | 28kN |
Max. Zugkraft | 40kN |
Fähigkeit zur Bewertung | Max. 15 %/26 % |
BEWEGUNGSZEITEN DER SCHAUFEL | |
Anlaufzeit | 6,5 Sek. |
Absenkzeit | 4,3 Sek. |
Dumping-Zeit | 3,0 Sek. |
BETRIEBSGEWICHTE | ||
Gesamtbetriebsgewicht | 6.750 kg | |
Vorderachse mit Last | 3750kg | |
Hinterachse mit Last | 3000 kg | |
HAUPTABMESSUNGEN | ||
Gesamtlänge | 5000 mm | |
Max. Breite | 1100mm | |
Höhe, einschließlich Vordach | 1850 mm | |
Bodenfreiheit | 145 mm |
GESCHWINDIGKEITEN VORWÄRTS UND RÜCKWÄRTS (EBENE/GELADEN) | |
0 bis 15,5 km/h (9,6 m pro Stunde) | |
RADIUS WIRD GEDREHT | |
Drehwinkel | ±42,5 |
Innen | 2030mm |
Außen | 3450 mm |
MOTOR | |
Dieselmotor | DEUTZ D914 oder DL4 oder BF4L2011 |
Ausgabe | 57 kW / 2300 U/min |
Drehmoment | 229 Nm / 1550 U/min |
Anzahl der Zylinder | In-line 5 |
Verschiebung | 4,7 L |
Kühlsystem | Luftgekühlt |
Luftfiltration | Trocken/nass |
Auspuffanlage | ECS Platin katalytischer Reiniger und Schallschutzfilter |
Tankinhalt | 108L |
Transportkoffer | |
TransferBox | Zahnrasantrieb 2,39:1 mit Feststellbremse |
GETRIEBE | |
v50 + M50 Linder Hydraulic Deutschland | Hydrostatische Übertragung F/R( Donfoss Konfiguration ) |
ACHSEN | |
Vorderachse | XCMT CY10, Standard-Differential, fest |
Hinterachse | XGMT CY10, Standard-Differential, oszillierend±8 Grad |
REIFEN | |
Reifengröße | 9,00 x 20, 18PLY |
LINGLONG für L4S, Druck 517 kPa |
OPERATOR'S-FACH | |
Offenes Vordach | ROPS/FOPS |
Fahren | Steuersteuerung |
Betrieb | Steuersteuerung |
Schmierung | Halbzentrale Schmierung |
Sicherheitseinrichtungen | |
Auslegerverriegelung, Feuerlöschgerät, |
ELEKTRISCHE ANLAGE | |
Betriebsspannung | 24 V |
Batterien | 2 x 12V, 950 kkA |
Lichtmaschine | 28V, 35A |
Anlasser | 24 V hohe Beanspruchung |
Arbeitsscheinwerfer | 2 vorne, 2 hinten |
SCHAUFELHYDRAULIK | |
Voll hydraulisches Open-Center-System mit einer Zahnradpumpe. Ausgestattet mit Elektro-/mechanischem Steuerhebel, zwei Hubzylindern und einem Abluftzylinder. | |
Hauptkomponenten | |
Hubzylinder | WT x (150 x 390 mm) |
Ablagasflaschen | WT x (125 x 585 mm) |
Hydraulikpumpe | Zahnradpumpe |
Steuerventil | Elektro/Mechanik |
Schaufel und Lenkpumpe | Parker, Zahnradpumpe |
Druckeinstellungen | |
Hauptentlastung | 14 MPa |
Eimer-Dump | 14 MPa |
Schaufelrolle zurück | 14 MPa |
Heben/Senken der Arme | 14MPa |
Hydrauliköltank Fassungsvermögen | Ca. 90L für Eimer +60L für hydrostatische |
LENKHYDRAULIK | |
Geschlossenes Mittelrad, Konstantgetriebe. Ein doppeltwirkender Lenkzylinder mit elektromechanischem Steuerhebel | |
Hauptkomponenten | |
Hydraulikpumpe | Zahnradpumpe |
Steuerventil | Kreislenkrad |
Hydraulikzylinder Lenkung | WT Hydro (80 mm x 258) |
Druckeinstellungen | |
Hauptentlastung | 15,2 MPa |
Überdruckventil des Anschlusses | 17,2 MPa |
BREMSEN | |
Dynamische Betriebsbremsung durch hydrostatisches Getriebe. Die Feststellbremse ist eine federbetätige, hydraulisch freigegebene Trockenscheibenbremse, die am Fahrfahrergehäuse montiert ist | |
Hauptkomponenten | |
Hydraulische Freigabe mit Feder am Getriebe |
Kunde | |
3 Ersatzteilhandbücher | Englisch |
3 Betriebsanleitungen | Englisch |