ADI Ad8233acbz-R7 Biopotentialsensor Elektronische Komponenten Integrierter Schaltkreis

Modell Nr.
AD8233ACBZ-R7
rohs
ja
Betriebstemperaturbereich (oC)
-40 bis 105
Reichweite
ja
Bewertung
Automobilbranche
Package/Pins
Vqfnp (Rtd) 64
Transportpaket
250 Small T&R
Spezifikation
2 mm × 1.7 mm WLCSP
Warenzeichen
ADI
HS-Code
8542399000
Produktionskapazität
60000
Referenzpreis
$ 0.45 - 0.90

Produktbeschreibung

Adi Ad8233acbz-R7 Biopotential Sensor Electronic Components Integrated Circuit IC Adi Ad8233acbz-R7 Biopotential Sensor Electronic Components Integrated Circuit IC Adi Ad8233acbz-R7 Biopotential Sensor Electronic Components Integrated Circuit IC

Qualitätsinformationen

Vollständig integriertes EKG-Frontend (Einkabel)
Niedriger Ruhestrom der Stromversorgung: 50 μA (typisch)
Erkennt den ein-/Ausschaltzustand der Ableitung beim Herunterfahren (<1 μA Versorgungsstrom)
Gleichtaktunterdrückung: 80 dB (DC bis 60 Hz)
2 oder 3 Elektrodenkonfigurationen
Hohe Signalverstärkung (G = 100) und DC-Blockierung
Zweipoliger, verstellbarer Hochpassfilter
Für Halbzellenpotentiale bis ±300 mV
Die Funktion „Schnelle Wiederherstellung“ Verbessert Die Einschwingzeit Des Filters
Allgemeiner Operationsverstärker
Dreipoliger, einstellbarer Tiefpassfilter mit einstellbarer Verstärkung
Integrierter RLD-Verstärker (RLD) mit Abschaltung
Einzelbetrieb: 1,7 V bis 3,5 V
Integrierter Referenzpuffer erzeugt virtuellen Boden
Rail-to-Rail-Ausgang
Interner RFI-Filter
ESD-Spezifikation für 8 kV Human Body Model (HBM)
Abschaltstift
2 mm × 1,7 mm WLCSP
 
 
 
 

Das AD8233 ist ein integriertes Signalkonditionierungsmodul für die Elektrokardiographie (EKG) und andere biopotentielle Messanwendungen. Das Gerät ist so konzipiert, dass schwache bioelektrische Signale bei Bewegungsstörungen oder der Platzierung von Elektroden entfernt extrahiert, verstärkt und gefiltert werden. Das Design ermöglicht es einem Analog-Digital-Wandler (ADC) mit extrem niedriger Leistung oder einem integrierten Mikrocontroller, das Ausgangssignal einfach zu erfassen.

Der AD8233 verwendet einen zweipoligen Hochpassfilter, um Bewegungsartefakte und das Potenzial der halben Elektrodenzelle zu entfernen. Der Filter ist eng mit der Struktur des Instrumentenverstärkers gekoppelt, um einstufige High-Gain- und High-Pass-Filterung zu erreichen, was Platz und Kosten spart.

Der AD8233 verwendet einen ungenutzten Operationsverstärker, um einen dreipoligen Tiefpassfilter zu erzeugen, der zusätzliches Rauschen entfernt. Benutzer können die Grenzfrequenz aller Filter auswählen, um die Anforderungen verschiedener Anwendungstypen zu erfüllen.

Um die Gleichtaktunterdrückung bei Systemleitungsfrequenzen und anderen unerwünschten Störern zu verbessern, verfügt der AD8233 über einen RLD-Verstärker (RLD) für Anwendungen mit angetriebenen Elektroden. Der AD8233 verfügt über eine schnelle Rückgewinnungsfunktion, die den sonst langen Absetzende Schwanz des Hochpassfilters reduziert. Wenn sich die Spannung der Verstärkerschiene plötzlich ändert (z. B. bei einer Ableitungsbedingung), wird der AD8233 automatisch auf einen höheren Filterabschaltzustand eingestellt. Diese Funktion ermöglicht eine schnelle Wiederherstellung des AD8233, sodass gültige Messungen nach dem Anschließen der Ableitungen an die Elektroden des Messgegenstandswerts So bald wie möglich erhalten werden können.

Der AD8233 ist in einem 2 mm × 1,7 mm WLCSP-Gehäuse mit 20-adrig und einem dünnen 150 μm-Einsatz für Anwendungen mit begrenzter Höhe erhältlich. Er ist von 0 bis 70 Grad Celsius ausgelegt und kann von -40 bis +85 Grad Celsius betrieben werden

Anwendung

Fitness und Sport Herzfrequenzsensor
Tragbares EKG
Tragbare und Remote-Integritätsmonitore
Gaming-Peripheriegeräte
Bioelektrische Signalerfassung, wie EMG oder EEG


Adi Ad8233acbz-R7 Biopotential Sensor Electronic Components Integrated Circuit IC

Adi Ad8233acbz-R7 Biopotential Sensor Electronic Components Integrated Circuit IC

Adi Ad8233acbz-R7 Biopotential Sensor Electronic Components Integrated Circuit IC

Adi Ad8233acbz-R7 Biopotential Sensor Electronic Components Integrated Circuit IC














 

 

SUPERAUTO.CAT, 2023